
Beyerdynamic DT 797: Besser als Gaming-Headsets
Ich bin kein Freund von Gaming-Headsets. Von daher nutze ich seit Jahren ein Broadcast-Headset von Beyerdynamic. Das DT 797 ist quasi eine Symbiose aus...
Beiträge rund um Audio
Ich bin kein Freund von Gaming-Headsets. Von daher nutze ich seit Jahren ein Broadcast-Headset von Beyerdynamic. Das DT 797 ist quasi eine Symbiose aus...
Da ich es gerade mal wieder im Einsatz hatte, veröffentliche ich hier mal einen Beitrag aus einem etwas älteren Blog von mir. Ich war...
Neulich saß ich wieder an einem Rechner mit einer Windows 11 Installation. Was einem da an Werbung entgegenspringt, ist einfach nur zum Abgewöhnen. Im...
Oft wird Einsteigern ein Audiointerface von Focusrite empfohlen, dabei hat Motu mit dem M2 ein fantastisches Gerät im Angebot, das meiner Meinung nach attraktiver...
Ich habe mal meine sehr alten Festplatten durchforstet. Dabei habe ich ältere Soundcape-Aufnahmen entdeckt, die ich damals mit den OKM II Mikrofonen von Soundman...
Genau genommen handelt es sich bei den PreSonus Eris E 3.5 um Nahfeldmonitore. Sie sind die kleinsten Lautsprecher der Eris-Serie. PreSonus bewirbt die E...
Wenn es darum geht, mit vielen und großen Sample-Libraries umzugehen, stoßen viele Audioplayer schnell an ihre Grenzen. Alle können Audio abspielen, unterscheiden sich aber...
Die Sample-Verwaltung XO von XLN Audio hilft mir, den Überblick über meine Sample-Libraries nicht zu verlieren. XO sammelt Informationen über vorhandene Samples und visualisiert...